
Limehouse
Ein denkmalgeschütztes Haus der Klasse II für eine technik- und stilbewusste Familie.
Das historische Limehouse im Osten Londons ist seit langem ein Zentrum der maritimen Aktivitäten und Vielfalt. Im 17. und 18. Jahrhundert erleichterten die Docks den Handel mit dem britischen Empire und brachten Waren, Menschen und Traditionen aus der ganzen Welt. Heute verbindet Limehouse maritimes Erbe mit urbaner Raffinesse.
Eine Zusammenarbeit von OGA und Studio Lavan befasste sich mit einem denkmalgeschützten Gebäude der Stufe II, das ein wichtiges architektonisches Element in der York Square Conservation Area darstellt. Das Haus ist Teil einer Terrasse aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert und weist klassische georgianische Merkmale wie Backsteinfassaden, Mansardendächer aus Schiefer und runde Türöffnungen mit aufwändigen Oberlichtern auf. Frühere interne Veränderungen und Abweichungen von zuvor genehmigten Baugenehmigungen machten einen neuen Ansatz erforderlich, um den historischen Charakter des Gebäudes mit den modernen Wohnbedürfnissen der neuen Bewohner, einer jungen, im Technologiesektor tätigen Familie, in Einklang zu bringen.
Die Bauherren verlangten eine umfassende Dienstleistung, die die architektonische Gestaltung, die Beratung zum Denkmalschutz, die Innenraumgestaltung, das Projektmanagement und die Bauverwaltung umfasst. Die Vorschläge sehen eine Neugestaltung des Gebäudeinneren vor, wobei die Bedeutung des Kulturerbes anerkannt und die historische Integrität wiederhergestellt wird. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Öffnung des Untergeschosses durch das Entfernen von Trennwänden, um einen funktionelleren Grundriss zu schaffen, die Verlegung der Küche auf diese Ebene und die Neugestaltung der oberen Etagen, um den Bedürfnissen einer modernen Familie gerecht zu werden, wie z. B. ein neues Familienbad im ersten Stock und ein neu gestaltetes Bad im zweiten Stock.
Das Inventar und die Oberflächen sind in neutralen Tönen gehalten, die das Erbe des Gebäudes widerspiegeln.
Die veralteten Einbauleuchten werden durch Pendelleuchten und Wandleuchten mit einfachen Geometrien und zeitgemäßen Materialien ersetzt. Zu den Verbesserungen im Außenbereich gehören die Neulackierung der Eingangstür in einem denkmalgerechten Rot, das sich an lokalen Vorbildern orientiert, und der Austausch von unpassenden PVC-Fenstern auf der Rückseite durch sorgfältig gestaltete historische Fenster.
Dieser durchdachte Ansatz bringt das architektonische Erbe von 10 York Square mit den Anforderungen des modernen städtischen Lebens in Einklang.
